Bleibt gesund und fit. Wir freuen uns schon, wenn wir uns auf und neben dem Platz nächstes Jahr wiedersehen.
Euer Vorstand der Fachgruppe Fußball.
Wer hätte es gedacht, dass wir einmal einen Kran auf der Anlage brauchen.
Heute war es soweit. Das Banner der Wilden Maus XXL hat es an den Zaun geschafft. Die neue Sport-Arena ist nun auf 4×6 m niedergeschrieben.
Ein großer Dank geht hier an unseren Partner Wilde Maus XXL. Auch möchten wir uns für die tatkräftige Unterstützung der Firma Sommer bedanken.
Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit – trotz der schwierigen Zeit.






| Mannschaft | Goals |
|---|---|
| Tandler Allstars | 4 |
| Elektro Stern and Friends | 8 |


Am 05.09.2020 war es endlich so weit!!! Endlich durften wieder Veranstaltungen im kleineren Rahmen bei uns stattfinden.
Mit Hygiene- und Durchführungskonzept wurden gleich zwei Veranstaltungen durchgeführt.
Am frühen Nachmittag wurde die Einweihung des neuen Häuschens gefeiert.
Eingeladen waren neben dem Landesvorstand und Christina Döpke auch unsere „Friends-Gruppe“, unsere Helferlein bei den Veranstaltungen zu Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Getränken.
Aber was ist ein Event ohne ein Fußballspiel?? Daher würden die beiden Mädelsteams von ATS Buntentor und die Kickbees vom Eimsbütteler TV aus Hamburg zum Spiel eingeladen.
Und natürlich durften unsere Gönner des Häuschens auch nicht fehlen…
Sehr darüber gefreut haben wir uns über die Anwesenheit von Astrid Geisler und Max J. Eberhard von der Wilden Maus XXL!! Auch an dieser Stelle noch einmal unser GROßER Dank!!!
Hintergrund dieser Partnerschaft ist, dass Fußball zwischen Bremen und Hamburg natürlich auch in freundschaftlicher Art über die Bühne gehen kann!! Es muss nicht immer wie bei den Spielen des SV Werder gegen den HSV vor, während und nach dem Spiel eskalieren… Es geht auch anders, liebe Fans beider Lager!!!! Rivalität ist gut und gehört auch dazu, aber Toleranz und Akzeptanz sind doch die Zauberworte!!! Vielleicht schaffen wir es mit unseren Aktionen der Fachgruppe Fußball vom LBSV (aus Bremen!) und der Wilden Maus XXL (aus Hamburg!) da ein bissel deeskalierend beizutragen…
Nach den vielen Begrüßungen wurde auch Fußball gespielt. Da beide Teams mit wilden Maus Trikots ausgestattet waren, hatten wir für Frau Geisler und Herrn Eberhard noch ein kleines Geschenk… Ein schickes Trikot mit der 98 für Frau Geisler im leuchtenden Orange und für Herrn Eberhard natürlich in den blau weißen HSV Farben mit der 99. Mit dem Logo der Wilden Maus XXL!!
Nun legten die kleinen Hamburgerinnen los wie die Feuerwehr!!! Und schon bald fiel das 1:0. Nach einer überlegenden ersten Halbzeit war es dann nur eine Frage der Zeit wann der nächste Treffer fiel… und tatsächlich kurz vor der Halbzeit das 2:0.
Nach einer tollen Ansprache von Trainerin Frieda während der Pause, fingen die Mädels von Buntentor auf einmal an dagegen zu halten und erspielten sich auch Torchancen. Leider fiel aus einer kurzen Drangperiode das 3:0 durch einen Konter. Trotzdem kämpften sie weiter und erzielten dann den Anschlusstreffer zum 1:3. Aber die abgezockten Kickbees stellten nur zwei Minuten später den alten Abstand wieder her und erzielten nach einer sehenswerten Kombination den Treffer zum 4:1 Endstand.
Nach diversen Fotoshootings gab es dann Bratwurst und Getränke für die Mädels. Aber auch ein paar kleine Geschenke duften nicht fehlen… Sichtlich zufrieden sehen wir ALLE Teilnehmer und Zuschauer am 03.10.2020 zum Turnier dem WildenMausXXLCup wieder!!
Nach ein, zwei Umbauten fand dann gegen 17:30 Uhr unser Finale um den Horst Keilhack Cup statt!!
Horst war jahrelanger Wegbegleiter der Fachgruppe Fußball und zu einem wahren Freund geworden. Leider verstarb Horst am 18.10.2018 und daher haben wir ihm zu Ehren den Super Cup umbenannt!!
Hier trafen dann auch die beiden Teams von Glashoch Rangers und Alptraum Buntentor aufeinander. Glashoch als Titelverteidiger und Favorit ins Rennen gegangen, hatte allerdings Probleme die Mannschaft voll zu bekommen. Ohne Auswechselspieler angetreten hatten sie aber dennoch das Geschehen anfangs voll im Griff. Allerdings ohne klare Tormöglichkeiten herauszuspielen.
Alptraum Buntentor hingegen spielte, wie immer, abwartend und auf Chancen lauernd. Bis dann auch eine kam… Und Zack… eiskalt zum 1:0 genutzt. Mit einer Führung im Rücken lässt es sich bekannter Weise auch viel entspannter spielen. Als dann ein perfekter Angriff zum 2:0 verwertet wurde schien das Glashoch Spiel ein wenig aus dem Ruder zu geraten… Das merkte man auch nach der Pause. Die Alptraumisten gingen gar 3:0 in Führung!! Ein kurzes Hoch zog noch einmal nach dem 1:3 im Rangers Lager vorüber, aber die abgebrühten Schwarz – Weißen machten mit zwei weiteren Treffern alles klar!! Das war nicht der Tag der Rangers… Ein verdienter Sieg der Männer um Timo Lutter, welcher natürlich sehr gerne den Pokal von Thu Ha in Empfang nahm!!! Glückwunsch vom Vorstand, Jungs!!!

Auch im Winter 2019 hat der LBSV wieder tolle Hallenfußball-Turniere ausrichten dürfen und wir müssen sagen: Es war uns ein Fest!
Im folgenden findet ihr detaillierte Beiträge zu den einzelnen Turnieren.
Was für ein Tag! Am 17.11.2019 hatten wir gleich zwei Mal die Halle proppevoll!
Morgens bei den Kleinen tummelten sich fast 300 Menschen in der Halle der Bezirkssportanlage Süd in der Volkmannstraße!!!
Acht Teams stritten sich um den Wanderpokal der Firma Elektro Stern.
Am Ende setzte sich verdient die U9 vom SV Bruchhausen – Vilsen durch und holte sich den Riesen-Pott!

Als zusätzlichen Sonderpreis gewann das Team um Coach Daniel Lange einen Gutschein von den St. Pauli – Rabauken. In der Saison 20 / 21 dürfen die Kiddies bei einem Ligaspiel des FC St. Pauli Hamburg als Einlaufkinder ein wahrscheinlich einmaliges Erlebnis erfahren.
Auch beim „Shoot-Out“ (ein Wettbewerb wo jedes Team einen Spieler stellt und dieser dann versuchen muss, den Ball direkt von der Mittellinie ins Tor zu schießen) gewann auch der SV Bruchhausen – Vilsen. Luke, Kapitän der Mannschaft, hätte wahrscheinlich auch mit „Augen zu“ aus allen Lagen getroffen!! Das hat er ganz toll gemacht!!
Luke hatte als Sieger einen Ball nur für sich alleine gewonnen, aber er hat für sein Team auch einen ganz tollen Preis geholt: Eine 60minütige Trainingseinheit beim ehemaligen deutschen Meister im Kickboxen Finn Clabes in der Villa Vital in Bremen – Mahndorf.
Maurice Hinz vom FC Huchting durfte sich als bester Turnierspieler über einen Gutschein vom Klimahaus Bremerhaven freuen,
Dawin Schweisch, als bester Torwart, freut sich auf den Zoo am Meer in Bremerhaven.
Aber auch die restlichen Mannschaften durften Super – Preise einheimsen…
An dieser Stelle ein ganz liebes Dankeschön an: die AOK, Zoo Osnabrück, Olbers Planetarium, Landpark Lauenbrück, Kiddo Erlebniswelt, Nettebad Osnabrück, Kids Dinoworld, NABU, FC Bayern München sowie dem St. Pauli Rabauken.
Ab Mittag war es dann für die U11 soweit: der 2. SatansbratenCup 2019!
Auch hier waren acht Teams am Start, begleitet von ca 150 Zuschauern!! Gespielt wurde um den Wanderpokal der Firma Kerry Logistics GmbH Bremen.
Nach der Vorrunde zeichnete sich, wie bei U9 auch, das gleiche Szenario ab: der „Shoot-Out“ – Sieger kam auch vom Turniersieger. Milan vom SC Weyhe ballerte von jeder Stelle der Halle die Lederkugel astrein direkt in die Maschen der großen Tore!! Dafür bekam auch er einen Ball und für sein Team einen Gutschein der Villa Vital.
Ganz am Ende durfte er dann mit all seinen Mitspielern den goldenen Wanderpokal in die Höhe strecken. Souverän holte sich der SC Weyhe den Titel!! Und einen zusätzlichen Sonderpreis gab es noch oben drauf: Der SC Weyhe darf demnächst zum Rasti-Land, ein familienfreundlicher Freizeitpark in Salzhemmendorf zwischen Hildesheim und Hameln.

Bei der Kategorie „bester Spieler“ haben wir es nicht leicht gehabt!! Gleich drei junge Damen spielten bei diesem Turnier mit und schlugen sich sehr, sehr beachtlich!!! Paula von HWJ 70, Alina vom TV Stuhr und Lani vom TSV Dannenberg. Am Ende der Entscheidungsfindung hatte Lani knapp die Nase vorn und wurde mit einem Rucksack von der BSAG Bremen überrascht. Hier waren Fan – Schal und Fan – Shirt vom FC Bayern München drin sowie eine Freikarte vom Klimahaus Bremerhaven.
Paula und Alina haben aber auch einen Rucksack der BSAG erhalten… beide freuten sich über einen Ball!!
Ja und der Basti von der JSG Bierden / Uphusen hatte es gar nicht mitbekommen, dass er bester Torwart geworden war… Basti fährt demnächst zum Zoo am Meer nach Bremerhaven.
Alle anderen Teams freuten sich aber auch riesig über die Preise, welche wir von unseren Partnern zur Verfügung gestellt bekommen haben.
Ganz, ganz lieben Dank an:
Kino Syke, Grafttherme Delmenhorst, Nettebad Osnabrück, Wolfcenter Dörverden, Olbers Planetarium und die AOK. An dieser Stelle sei einmal erwähnt, dass die AOK zu jedem Turnier immer für die Kinder Obst zur Verfügung stellt.
Vielen, vielen Dank an die Partner, an die Mannschaften und an die Zuschauer!!! Und wir wollen nicht unsere fleißigen „Helferlein“ vergessen, ohne die das nicht zu stemmen wäre!! Vielen, vielen Dank!!
Unter dem Motto „zweimal Nix“ ging die zweite Auflage des RFAK am späten 1. Adventnachmittag zu Ende.
Aber dazu später mehr…
Neun Mannschaften waren gekommen, um zu verhindern, dass Titelverteidiger Badenhop Fleisch, Team Nummer 10, den Wanderpokal nicht schon wieder mit nach Hause nimmt.
Nach spannenden Gruppenspielen, setzten sich die Teams der Bremer Schlüpferstürmer, Badenhop Fleisch, FC Gewinnt Nix und Squadra Giusticia in ihren Gruppen durch und erreichten das Halbfinale. Und da ging es dann „heiß“ her….
Badenhop und der FC Gewinnt Nix zogen ins Finale ein! Hier spielten beide einen rasanten Fußball in einem ausgeglichen Spiel.
Nachdem der FC 2:1 in Führung ging, mussten die Fleischexperten hinten aufmachen und alles riskieren. Das nutzten die Kicker vom FC nun gnadenlos aus und hauten den Badenhöpern noch drei Dinger rein. Am Ende hieß es dann 5:1.
Tja… und der FC kann doch was gewinnen….!!! Neben den Wanderpokal und den Pokal für Platz 1 freuten sich die Sieger über Gutscheine vom Beach Club in Nethen. Wenn´s denn wieder wärmer wird, werden sie sich im Wasserski versuchen müssen….
Alle anderen Teams bekamen natürlich auch zusätzliche Preise neben den Pokalen.
„Bester Spieler“ wurde tatsächlich eine Frau!!! Sarah von den Bremen Allstars und als „bester Torwart“ Elias von den Joblingen durften sich über je zwei Gutscheine von La Cocina freuen.
Beide fahren demnächst nach Hannover und besuchen dort einen Kochkurs.
Tja… eine extreme Herausforderung wird es dann für den 3. RFAK im Jahre 2020 geben.
Und somit kommen wir zum „zweiten Nix“…:
Wir müssen einen Gegner finden, gegen den das Team von Thorgi, dem St. Joseph Stift Bremen, gewinnen kann….;o) Es muss sich doch eine Mannschaft finden lassen…
Es war eine tolle Atmosphäre, viele Tore sind gefallen, super fairer Umgang untereinander… Dem ganzen Team von uns hat es viel Spaß gemacht!! Danke!
Für die vielen Preise von unseren Partnern bedanken wir uns recht herzlich!! Danke an: Hauptsponsor F.L. Bodes, Beachclub Nethen, Shakespear Company, Bik City Improtheater Bremen, Schausteller Blume aus Hude, Exit the Room, Boulder Base Bremen, Hugo´s Watch Bar, Kono, La Cocina Hannover, Villa Vital und für den leckeren Kaffee die Union Rösterei.
Auch hier ein sehr großer Dank!!!
Auch in diesem Jahr hieß es Anpfiff in der Halle für die Frauen. Mit viel Spaß und Ergeiz trafen sich am 15.12.2019 10 Teams, um beim KrawallnudelCup 2019 um den BMK Wanderpokal zu kämpfen.
Natürlich wollten die Bremen Allstars an das Jahr 2018 anknüpfen und haben deutlich gemacht, wer der Titelverteidiger. Jedoch hatten die anderen 9 Teams sehr viel dagegen zu setzen. Im packenden Spiel gewannen die Frauen vom 1. FC Gummibierbande als Newcomer das Finale mit 0:2 und holten sich den Cup.
Auch dieses Jahr konnten wir wieder, dank unserer Sponsoren, reichlich Preise an die Teilnehmer verteilen. Beste Spielerin wurde Alina von den Bremen Allstars und die beste Torhüterin wurde – wenn auch knapp vor Anja von 1879 Leschaco – Vivien vom FC Burg. Beide können sich sich über einen Gutschein von La Cocina Hannover freuen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Schiedsrichtern und auch den fleißigen Helferinnen und Helfern für die durchaus gelungenen Turnier ebedanken. Die Höhepunkte des Turniers könnt ihr euch gerne bei DranTV Medien auf Facebbok anschauen.
Wir freuen uns sehr auf die Turniere im Sommer und Winter 2020.